September 2014 |
|
Urlaub im Périgord
Altweibersommer
Walnussplantage in der Morgensonne
auf dem Hof von B. Bolze.
In der Brombeerwildnis leben die Kaninchen
Da muss man rein, wenn die Kaninchen raus sollen.
Alles ist voller Kletten - bekannte und auch viele
unbekannte Arten.
Jeden Abend kämmen - sehr unbeliebt!
Hier der Haufen ausgekämmter Kletten und Haare nach einer
Woche.
Wie man sieht,sind die Hunde aber noch nicht nackt.
Noch heute, eine Woche später, finde ich beim Streicheln
Brombeerdornen, die tief in der Haut stecken.
Aber es wäre vollkommen unmöglich, in dieser Wildnis mit
kurzhaarigen Hunden zu jagen.
Herr Riedmann schreibt: Seit dieser Woche fängt klein Jule nun auch das Bellen an. Auf der 200m Schweißfährte arbeitet sie noch sehr unkonzentriert und hastig aber zum Ziel kommen meine Frau und sie schon. Da Lilly seit dem 16.8. läufig ist gestaltet sich alles ein wenig komplizierter im Tagesablauf aber wir kommen zurecht. Meine Frau hatte Jule nun auch schon ein paarmal am Ansitz dabei und die erste halbe std findet der Wirbelwind keine Ruhe aber dann legt sie sich brav daneben bis Wild in Erscheinung tritt. Schweine und Rotwild interessierten sie sehr aber ganz ruhig am Fenster nur schauen klappte. Stubenrein ist Jule nun auch über etwas längere Zeit was sich ja von anfang an schon andeutete. Jule apportiert alles fuer ihr Leben gern nur mit dem bringen und ausgeben klappt noch nicht immer da wirft sie es lieber öfters vor die Füße. Alles in allem klappt jedoch alles sehr gut mit den beiden und den Gehorsam gemeinsam üben und festigen schaut sich jule auch schon vieles ab.
Jule spielt
Herr Moritz schreibt: Anbei einige Bilder von James aus dem Land seiner ‚Ahnen‘ (Schottland).
Wir üben Grundgehorsam, Kannichenschleppe, Schweißfährte (arbeitet Schleppe und Schweißfährte [100m, 2 Haken] ohne Probleme aus) und Stöbern (bei Vögeln in der Schwarzdornhecke am Kirchberg jagt James bereits spurlaut à Aufregung!). Wasserfreude ist kein Thema mehr (siehe Bilder), ein Aportel mit Entenfedern umwickelt bringt er aus 15m Entfernung aus dem Weiher. Beim Übungstag in Pfalzgrafenweiler zeigte er bereits ‚Standruhe‘ und blieb beim Schuß aus ca. 30m ruhig abgelegt liegen.
James fliegt (wie seine Mutter Hutzel bei "Unsere Hunde")
James - so wasserfreudig wie seine Geschwister
James kann auch ganz brav!
Herr Beese schreibt:
Nur noch wenige Tage dann ist die Brauchbarkeitspruefung.
Die Brauchbarkeitsprüfung "Stöbern" Brandenburg ist
bestanden!
Herzlichen Glückwunsch und Waidmannsheil!
Nur wenige Wochen nach ihrem Bruder Zidane ist nun auch
Zazie an Krebs verstorben - sehr betrauert von ihrem
Besitzer Herrn Schneller.
Sie war ein hervorragender Schweißhund.
Herr Stocker schreibt: Jagdlich ist es eher ruhig. Bisher eine kleine Maisjagd auf Sauen und wenig Bewegung bei den Rehen. Da war es für Nelly eine höchst willkommene Abwechslung, dass ich heute Morgen ein Damwildkalb (in Zusmarshausen seit heuer als Wechselwild vorkommend) erlegen konnte.
Begegnungen mit ihren Söhnen gibt es regelmäßig, wobei Nelly mit Knurren auf Distanz besteht. Beide sind aber ganz liebe und gelehrige Kerlchen.
.
Nelly (Fritzi) mit Sohn
|
|
Mo Webdesign©
2000-2018 Alle Rechte vorbehalten. last update 07.12.2019 |