Januar 2018 |
|
Syrgensteiner Fuchs mit weißen
Hinterläufen Neujahrsgrüße aus Dänemark
Lisa aus dem Immenreich
Lisa und Islay vom Krebsbachtal,
genannt Heidi. Herr Nielsen schreibt:
Hier in Dänemark geht es sehr gut. Ich habe 2 Hunde, die toll jagen. Wir
jagen zusammen mit Dackel und sie bekommen viele
Möglichkeiten spurlaut zu sein. Lisa und Heidi
sind beide
spurlaut geworden auf Schnepfe, Hase, Hirsch und Damhirsch
in dieser Jagdsaison. Lenis erste kurze Nachsuche auf
Rotwild in Ungarn.
Am erlegten Rotwildkalb. Waidmannsheil!
Lotta passend zur Fasnacht als
Moritz von Wilhelm Busch. Herr Reis schreibt: Dieses Wochenende hat mir die kleine
Lotta sehr viel Freude bereitet, und das möchte ich mit
ihnen teilen. Weil meine DK Hündin momentan viel
hinkt (ich weiß noch nicht warum...hoffentlich nichts
schlimmes) wird Sie geschont. So bin ich am Samstag alleine
mit Lotta aufs Revier gegangen, und hab da eine kleine Tour
gemacht um zu sehen wie die Waldarbeiter vorankamen. Auf
einmal gingen auf gute 200 Meter 2 Rehe auf...ich hatte sie
gesehen, Lotta nicht. Ich bin dann mit ihr über die Fährte
gegangen ohne ein Wort zu sagen, und nach dem Sie mit tiefer
Nase die Fährte aufgesaugt hatte wurde Sie laut und ist der
Fährte gefolgt. Sie tat das wie im Bilderbuch. Ich ließ Sie
gehen, konstant hatte Sie die Nase am Boden und hörte ihrem
Laut gute 15 Minuten zu... Sie ist den Rehen bis ins
Nachbarrevier gefolgt, und war dabei konstant laut.
Sichtkontakt mit den Rehen hatte Sie keinen. Hätte ich Sie
nach 15 Minuten nicht abgerufen wär Sie der Spur noch weiter
gefolgt... Es war wirklich schön zu sehen und vor allem zu
hören wie Sie die Rehe gejagt hat. Gestern hatte ich dann auch noch eine
spontane Einladung zur Sauenjagd in ein wildreiches Revier
(im Wald von Herborn - keine 10 Kilometer von Echternach
entfernt). Ich wurde als Schütze aufgestellt, und mein Vater
ist wie immer als Treiber mitgegangen. Er kennt die kleine
Lotta von Anfang an, und ihm gebe ich Sie manchmal mit. Nach
der Jagd waren sowohl mein Vater wie auch die anderen
Treiber von Lottas Arbeit überwältigt. Diese hat in der
ersten Dickung 3 Schweine gefunden, und lauthals einige
Minuten gejagt. Danach kamen noch Reh- und Damhirsche hinzu.
Zum Schluss hat Sie dann auch noch einen Keiler hochgemacht,
der von einem Freund erlegt wurde. Es scheint ihr gut zu
kommen wenn die anderen Damen Cindy und Ayka nicht dabei
sind. Es war gestern ein wirklich schöner
Tag, und eine große Freude Lotta jagen zu sehen. Danke für
die gute Arbeit die Sie als Züchterin machen.
Diana aus dem Immenreich, genannt Jana. Ein Bericht vom vergangenen Jagdjahr:
Ich
dachte, vielleicht freuen Sie Sich mal über Neuigkeiten aus
Freising. Dieses zerknitterte Tier und ich haben
heute die Jagdsaison auf Rehwild beendet. Wir hatten im
Vergleich zu den letzten Jahren eine recht aktive Saison,
die schon Anfang Mai mit einer erfolgreichen Nachsuche nach
einem Verkehrsunfall begann (ich meine, ich hatte davon
berichtet?), sich über etliche Totsuchen auf Schwarzwild und
ein oder zwei Rehe erstreckte. Im zunehmend naturverjüngten
Wald geht ohne Hund schnell nichts mehr. Jana weiß genau wie
es läuft, Geschirr an, Anschuß suchen, Nase so 3-5 cm über
dem Boden und konzentriert geht es dahin. Heute morgen saßen wir zum Abschluß
noch gemeinsam an. Da trotz bester Fährtenlage und intensiv
angenommener Kirrungen nichts ging, entschlossen wir uns,
ein Eckchen durchzudrücken. Ich stellte den Wechsel ab, mein
Mitjäger ging mit Jana dezent hustend durch den Bestand und
ich konnte noch ein Stück Rehwild vor dem Hund erlegen. Ein
schöner Abschluß. Leider mußte der Hund danach gewaschen
werden, daher der derangierte Gesichtsausdruck. Wenn ich recht
gezählt habe, neigt sich unser 9. gemeinsames Jagdjahr dem
Ende entgegen, schön war's.
Wir hatten einen Patienten: Hutzel,
Schwester von Diana, wurde nach Beendigung der
Drückjagdsaison ein kleiner, hoffentlich gutartiger Tumor
zwischen den Zehen entfernt, den ich zwar seit längerem
gesehen hatte, aber da er keinerlei Beschwerden machte, für
eine Warze hielt. Passend zum Zwingernamen gab es einen
Verband mit Bienenmuster!
Auch das Anlegen von Warnwesten will
gekonnt sein!
|
|
Mo Webdesign©
2000-2018 Alle Rechte vorbehalten. last update 10.11.2019 |